WIR SIND BEREIT FÜR DEN FRÜHLING!
UND SIE?

Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint durch die Windschutzscheibe, warme Morgenstunden sind erfüllt von Blütenduft. Autofahren in dieser Stimmung macht besonders Spass. Dazu gehört jedoch ein sicheres, innen und aussen geprüftes, Fahrzeug.

Wir haben für Sie eine Checkliste erstellt, damit Sie im Frühling jeden blumigen Morgen sorgenfrei Ihre Fahrt zur Arbeit oder in die Ferien geniessen können. 

Frühlingscheck

Machen Sie Ihr Fahrzeug bereit für den Frühling

Zum Start des eigenhändigen Checks, kontrollieren wir zuerst die wichtigsten Dinge. Von der funktionstüchtigen Batterie arbeiten wir uns zur Beleuchtungseinrichtung vor.  Funktionieren alle Lichter? Auch die verschiedenen Scheinwerfereinstellungen? Super! Die Hupe sollte genauso fehlerlos agieren.

Obwohl es in den nächsten Monaten immer wärmer werden wird, testen wir die Heizung;  Man weiss ja nie. Dazu testen wir auch die Klimaanlage – unbedingt. Lange Autobahnfahrten in der Sonne sind nur mit kühlem Kopf zu bewältigen.

Freie Sicht auf die Strasse hat oberste Priorität

Quitscht es im Motorraum? Dann ist es höchste Zeit, die Keil- und Multifunktionsriemen im Innern darauf zu prüfen, ob sie lose oder beschädigt sind.

Für eine sichere Fahrt müssen die Scheiben glänzen. Deshalb prüfen wir, ob der Scheibenreiniger aufgefüllt und Wischerblätter in gutem Zustand sind. Weiter geht’s! Haben Sie bei der Scheibenreinigung einen Steinschlag in der Frontscheibe entdeckt, hier finden Sie die passenden Informationen dazu.

Auch von unten ist eine Kontrolle sinnvoll

Ein Blick unters Auto ist zwar nicht so sonnig aber durchaus wichtig. Ihre Karosserie sollte in tadellosem Zustand sein. Nicht den Auspuff vergessen.

Die Stossdämpfer und Scheibenbremsbeläge sind essentiell für eine sichere Fahrt, also unbedingt überprüfen und gleich auch die Reifen genauer unter die Lupe nehmen und das Reserverad nicht vergessen. Sicher ist sicher. Genau wie die Sicherheitsgurte, welche hoffentlich mühelos funktionieren.

Flüssigkeiten nicht vergessen – nicht nur im Frühling

Zum Abschluss sollten noch die Flüssigkeiten kontrolliert werden:

Motorölstand, Bremsflüssigkeitsstand, Kühlflüssigkeitsstand und Scheibenreiniger überprüfen und wenn nötig ergänzen.

 

Sie haben keine Lust, alles selber zu machen? Wir übernehmen diese Arbeiten gerne für Sie!

Unser Kundendienstteam ist gerne für Sie da und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Frühlingsputz

Die Sonne scheint und die Vögel zwitschern von den Dächern. Der Frühling ist unbestritten eine tolle Jahreszeit!

Nachdem Sie Ihr Fahrzeug technisch überprüft haben, geht es jetzt noch darum, es wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Neben einer grossen Innenreinigung empfiehlt es sich, auch den Unterboden gründlich zu waschen, da sich während des Winters Salz am Auto ansetzt, welches der Karosserie schaden kann.

Wer auch den Lack des Autos wieder zum glänzen bringen will ist mit einer Wachspolitur bestens beraten. Der spezielle Autowachs versiegelt ausserdem den Lack und schützt ihn langfristig vor Umwelteinflüssen.

Gerne übernehmen wir alle diese Aufgaben für Sie, denn:
Sie fahren. Wir machen den Rest.

Klimaanlage – Nicht nur Komfort, sondern auch aktive Sicherheit

Wussten Sie, dass sich aufgrund der Feuchtigkeit in der Klimaanlage Bakterien bilden, die für schlechte Gerüche sorgen? Eine Desinfektion der Klimaanlage hat, besonders in Zeiten von Corona, noch keinem Auto geschadet und sorgt dafür, dass Sie wieder befreit durchatmen können.

Nicht nur die regelmässige Desinfektion der Anlage ist wichtig. Eine Klimaanlage verliert technisch bedingt auch immer etwas  Kältemittel über die Dichtungen. Schon nach ein paar Jahren kann das die Kühlleistung beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich, sie alle 5 Jahre abzusaugen und neu zu befüllen. Besonders vor dem Sommer.

Haben Sie’s gewusst?

Die Klimaanlage ist nicht nur ein Teil der Komfortausstattung in einem Auto. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Ohne Klimatisierung können sich einzelne Bereiche des Innenraums bei massiver Sonneneinstrahlung auf mehr als 70 Grad erwärmen. Sind Passagiere und vor allem der Fahrer über einen längeren Zeitraum stark erhöhten Temperaturen während der Fahrt ausgesetzt, schwinden Konzentration und Reaktionsfähigkeit in sicherheitsrelevantem Umfang. Untersuchungen ergaben, dass eine zweistündige sommerliche Fahrt in einem nicht klimatisierten Fahrzeug den Fahrer so stark beeinträchtigen wie etwa 0,8 Promille Alkoholgehalt im Blut.

Reifenwechsel – Auf den Gummi kommt es an

O bis O. Mit dieser Faustregel wissen Sie immer, wann der Reifenwechsel fällig ist. Zwischen Oktober und Ostern macht es Sinn, die Winterreifen zu montieren. Ab Ostern ist es schon Zeit, auf Sommerreifen mit der optimalen Gummimischung für wärmere Temperaturen zu wechseln.

Weist die Reifenprofiltiefe weniger als 3-4mm auf, sollte der Reifen ersetzt werden. Bei einem Alter von mehr als sieben Jahren ebenfalls, da er spröde wird.

Tipp:

In unserem Reifenhotel können Sie Ihre Reifen und Räder unter optimalen Bedingungen und ohne Lichteinfall lagern, damit sie Ihnen nicht die Garage versperren.

 

Daniel Nöthiger

Kundendienstberater

034 420 20 44 | E-Mail

Medzait Kura

Kundendienstberater

034 420 20 42 | E-Mail

Regine Zumbrunn

Kundendienstberaterin

034 420 20 42 | E-Mail

Thomas Witschi

Geschäftsführer

034 420 20 41 | E-Mail

Haben Sie Fragen? Gerne sind wir für Sie da!

Ich möchte folgende Dienstleistungen buchen:

10 + 8 =

Oder kontaktieren Sie uns via WhatsApp:

Garage Witschi AG
Heimiswilstrasse 55
3400 Burgdorf

034 420 20 40

info@garagewitschi.ch
www.garagewitschi.ch

 

Garage Witschi AG