Steinschlag in der Frontscheibe?

Wir kennen es alle… Wir fahren gemütlich auf der Autobahn, denken nichts Böses und „zack“, kommt ein Kieselstein geflogen.

Die Frontscheibe an Ihrem Fahrzeug ist zwar ganz schön stabil, jedoch bei hoher Geschwindigkeit und dem passenden Steinchen, kann es trotzdem zu einem Glasschaden kommen.

Wir unterscheiden zwischen folgenden Beschädigungen:

  • Steinschlag, Grösse bis ca. 1 Franken Stück
  • Steinschlag, Grösse ab ca. 1 Franken Stück
  • Riss in der Scheibe

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, um eine Beschädigung in Ihrer Frontscheibe fachmännisch zu beurteilen.

Sind Sie unsicher, ob die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs einen Defekt hat?

Unser Kundendienstteam ist gerne für Sie da und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Steinschlag:
Grösse bis ca. 1 Franken Stück

Ein kleiner Steinschlag in der Frontscheibe, welcher nicht grösser als ein 1 Franken Stück ist, stellt oft keine grosse Gefahr dar.

Durch die Verwindung des Fahrzeuges, den Druck des Fahrtwindes sowie durch äussere Einflüsse, wie zum Beispiel Frost, kann aus einem kleinen Defekt schnell ein grösserer Riss entstehen.

Als Sofortmassnahme kann ein Stück starkes Klebeband auf die Windschutzscheibe aufgeklebt werden. Damit kann oft verhindert werden, dass sich der kleine Steinschlag zu einem grossen Riss ausdehnt.

Solche kleinen Beschädigungen können oft repariert werden, ohne die komplette Frontscheibe ersetzen zu müssen. Wenn der Steinschlag aber im Sichtfeld des Fahrers oder nahe am Rand der Scheibe ist, ist eine Reparatur nicht in allen Fällen möglich.

Steinschlag
Grösse ab ca. 1-2 Franken Stück

War der fliegende Stein aber etwas gewichtiger oder die Geschwindigkeit höher, kann auch der hinterlassene Schaden schnell grösser sein.

Wenn die beschädigte Stelle grösser als ein 1-2 Franken Stück ist, kann die Scheibe oft nicht mehr repariert und muss fachmännisch ausgetauscht werden.

Riss in der Scheibe

Manchmal geht’s ganz schnell, manchmal vergehen Wochen oder Monate. Oft entstehen aus scheinbar kleinen Beschädigungen an der Windschutzscheibe Risse, welche über die komplette Scheibe verlaufen können.

Wenn dies bei Ihrem Fahrzeug der Fall ist, hilft nur noch der Austausch der kompletten Scheibe durch einen Profi. Denn die Frontscheibe hält nicht nur den Fahrtwind von uns fern, sondern hat noch weitere sicherheitsrelevante Eigenschaften.

Wer bezahlt die Reparatur der Frontscheibe?

Die gute Nachricht gleich vorweg: Oft bezahlt die Versicherung!

Wenn Sie eine Teilkaskoversicherung für Ihr Fahrzeug abgeschlossen haben, wird der Schaden an der Frontscheibe sowie auch an den anderen Fahrzeugscheiben durch diese übernommen.

Je nach Versicherungsanbieter kann jedoch ein Selbstbehalt (in der Regel zwischen CHF 100.- bis CHF 300.-) anfallen. Wenn man bedenkt, dass ein Ersatz der Windschutzscheibe bei einem Mittelklassefahrzeug bis zu CHF 2’000.- kosten kann, ist man auch mit einem kleinen Selbstbehalt noch gut bedient.

Auch bei einem älteren Fahrzeug lohnt sich der Abschluss einer Teilkasko-Deckung. So sind neben Glasschäden auch folgende Ereignisse abgedeckt:

  • Elementarereignisse (Überschwemmungen, Schneerutsch, Feuer)
  • Kollisionen mit Tieren
  • Beschädigungen durch Marder
  • Vandalismus
  • Diebstahl
Abwicklung mit der Versicherung bei einem Glasschaden

Haben Sie genug von langen Wartezeiten in der Warteschlange und unpersönlichen Callcentern? Wir auch!

Wenn Ihr Fahrzeug einen Glasschaden hat, sind wir gerne Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Wir regeln alle Formalitäten mit Ihrer Versicherung, melden den Schaden an, reparieren oder ersetzen die Scheibe, rechnen direkt mit Ihrer Versicherung ab und senden Ihnen eine Rechnungskopie für Ihr Fahrzeugdossier. Einfacher geht’s nicht.

Gerne übernehmen wir alle administrativen Aufgaben für Sie, denn:
Sie fahren. Wir machen den Rest.

Die ersten Automobile hatten noch keine Windschutzscheibe. Heute sind diese aber nicht mehr wegzudenken.

Neben dem Fernhalten von Wind, Wetter und Staub trägt die Frontscheibe ebenfalls zur Stabilität des Fahrzeuges bei. Alle modernen Fahrzeuge haben heute eine selbsttragende Karosserie und die Frontscheibe trägt dabei zur Stabilität bei.

Ausserdem stützt der Beifahrerairbag bei einem Aufprall auf der Windschutzscheibe ab.

Daniel Nöthiger

Kundendienstberater

034 420 20 44 | E-Mail

Medzait Kura

Kundendienstberater

034 420 20 42 | E-Mail

Haben Sie Fragen? Gerne sind wir für Sie da!

4 + 10 =

Oder kontaktieren Sie uns via WhatsApp:

Garage Witschi AG
Heimiswilstrasse 55
3400 Burgdorf

034 420 20 40

info@garagewitschi.ch
www.garagewitschi.ch

 

Garage Witschi AG